Chinder-Agenda
Chinder Agenda
Elternvortrag in Steinerberg / Pubertät — was nun?
Die hormonellen Veränderungen wirken sich nicht nur auf den Körper aus,
sondern führen oft zu emotionalen Schwankungen. Gleichzeitig befinden sich
Jugendliche im Prozess der Selbstfindung und grenzen sich verstärkt von
Erwachsenen ab, um ihre eigene Identität zu entwickeln.
Unsere Erziehungsberaterin Claudia Furrer referiert zum Thema “Pubertät — was nun?”. Der Vortrag ist kostenlos.
Elternvortrag in Wangen / Geschwisterstreit
Streiten ist normal und gehört zum Zusammenleben. Streiten fördert unter-
schiedliche soziale Kompetenzen wie Lösungen suchen, sich versöhnen, zurück-
stecken, Bedürfnisse anderer wahrnehmen und vieles mehr. Eltern, die diese
Streitereien zwischen den Kindern (meist) aushalten können, sind unbezahlbar.
Unsere Erziehungsberaterin Claudia Furrer referiert zum Thema “Geschwisterstreit”.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Elternvortrag in Küssnacht / neuer Lebensabschnitt
Wenn Kinder in einen neuen Lebensabschnitt starten, befinden sich Eltern
in einer Doppelrolle. Zum einen sind sie Unterstützer:innen für das Kind und
zum anderen haben sie selbst die Veränderungen, die mit dem Übergang
verbunden sind, zu bewältigen. Deshalb ist es sinnvoll, wenn Eltern sich über
ihre eigenen Gefühle, Gedanken und Befürchtungen bewusst sind und diese als
eigene definieren und nicht dem Kind übertragen.
Unsere Erziehungsberaterin Claudia Furrer referiert zum Thema “neuer Lebensabschnitt”.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Elternvortrag in Steinen / das gefühlsstarke Kind
Wenn Kinder heftige Emotionen zeigen, sind sie nicht mehr über die Logik oder
Vernunft zu erreichen. Das Kind kann während heftigen Gefühlsausbrüchen
meist nicht anders handeln. Dies ist neurobiologisch erwiesen. In diesen
Momenten können wir die Kinder nur durch die Emotionen begleiten
Unsere Erziehungsberaterin Claudia Furrer referiert zum Thema “das gefühlsstarke Kind”.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Schwyzer Kinderparlament / Session vom 9. April 2025
Das Schwyzer Kinderparlament tagt am Mittwoch, 09. April 2025 zur Frühlingssession. Diese findet im Kantonsratssaal in Schwyz statt. Aus allem Schwyzer Gemeinden dürfen zwei Kinder der 5. oder 6. Klasse teilnehmen.http://www.schwyzerkinderparlament.ch
Die Anmeldungen erfolgen über die Schulleitungen.
Elternveranstaltung Jugendlohn
Alle Eltern wünsche sich, dass ihre Kinder später kompetent mit Geld umgehen können, langfristig planen, preisbewusst werden, um nicht in die Schuldenfalle tappen.
Im Erziehungsalltag werden Eltern im Umgang mit den Konsumwünschen der Kinder dennoch immer wieder vor Herausforderungen gestellt.
In den Elternveranstaltungen erfahren Eltern und Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen, wie sie das Thema “Sackgeld und Jugendlohn®” leicht in ihren Erziehungsalltag integrieren können. Finanziert wird die Elternveranstaltung durch die Schwyzer Kantonalbank.
Elternveranstaltung Jugendlohn
Alle Eltern wünsche sich, dass ihre Kinder später kompetent mit Geld umgehen können, langfristig planen, preisbewusst werden, um nicht in die Schuldenfalle tappen.
Im Erziehungsalltag werden Eltern im Umgang mit den Konsumwünschen der Kinder dennoch immer wieder vor Herausforderungen gestellt.
In den Elternveranstaltungen erfahren Eltern und Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen, wie sie das Thema “Sackgeld und Jugendlohn®” leicht in ihren Erziehungsalltag integrieren können. Finanziert wird der Anlass durch die Schwyzer Kantonalbank.
Kontaktformular
Chindernetz Kanton Schwyz
Schmiedgasse 1
Postfach 420
6431 Schwyz
Tel: 041 811 06 06
Impressum | Datenschutz | © 2025 Chindernetz Kanton Schwyz