Chinder-Agenda

Chinder Agenda

10. März 2025 | 19:00 — 20:30

Elternvortrag in Steinerberg / Pubertät — was nun?

Aula Schule Steinerberg

Die hor­monellen Verän­derun­gen wirken sich nicht nur auf den Kör­p­er aus,
son­dern führen oft zu emo­tionalen Schwankun­gen. Gle­ichzeit­ig befind­en sich
Jugendliche im Prozess der Selb­stfind­ung und gren­zen sich ver­stärkt von
Erwach­se­nen ab, um ihre eigene Iden­tität zu entwickeln.
Unsere Erziehungs­ber­a­terin Clau­dia Fur­rer referiert zum The­ma “Pubertät — was nun?”. Der Vor­trag ist kostenlos.

17. März 2025 | 19:00 — 20:30

Elternvortrag in Wangen / Geschwisterstreit

Seestrasse 2, Mehrzweck­ge­bäude Wan­gen, Vereinszimmer

Stre­it­en ist nor­mal und gehört zum Zusam­men­leben. Stre­it­en fördert unter-
schiedliche soziale Kom­pe­ten­zen wie Lösun­gen suchen, sich ver­söh­nen, zurück-
steck­en, Bedürfnisse ander­er wahrnehmen und vieles mehr. Eltern, die diese
Stre­it­ereien zwis­chen den Kindern (meist) aushal­ten kön­nen, sind unbezahlbar.
Unsere Erziehungs­ber­a­terin Clau­dia Fur­rer referiert zum The­ma “Geschwis­ter­stre­it”.
Die Teil­nahme ist kostenlos.

24. März 2025 | 19:00 — 20:30

Elternvortrag in Küssnacht / neuer Lebensabschnitt

noch offen

Wenn Kinder in einen neuen Lebens­ab­schnitt starten, befind­en sich Eltern
in ein­er Dop­pel­rolle. Zum einen sind sie Unterstützer:innen für das Kind und
zum anderen haben sie selb­st die Verän­derun­gen, die mit dem Übergang
ver­bun­den sind, zu bewälti­gen. Deshalb ist es sin­nvoll, wenn Eltern sich über
ihre eige­nen Gefüh­le, Gedanken und Befürch­tun­gen bewusst sind und diese als
eigene definieren und nicht dem Kind übertragen.
Unsere Erziehungs­ber­a­terin Clau­dia Fur­rer referiert zum The­ma “neuer Lebensabschnitt”.
Die Teil­nahme ist kostenlos.

31. März 2025 | 19:00 — 20:30

Elternvortrag in Steinen / das gefühlsstarke Kind

Aula, Steinen

Wenn Kinder heftige Emo­tio­nen zeigen, sind sie nicht mehr über die Logik oder
Ver­nun­ft zu erre­ichen. Das Kind kann während hefti­gen Gefühlsausbrüchen
meist nicht anders han­deln. Dies ist neu­ro­bi­ol­o­gisch erwiesen. In diesen
Momenten kön­nen wir die Kinder nur durch die Emo­tio­nen begleiten
Unsere Erziehungs­ber­a­terin Clau­dia Fur­rer referiert zum The­ma “das gefühlsstarke Kind”.
Die Teil­nahme ist kostenlos.

23. April 2025 | 14:00 — 17:00

Schwyzer Kinderparlament / Session vom 9. April 2025

Schwyz, Kan­ton­sratssaal

Das Schwyz­er Kinder­par­la­ment tagt am Mittwoch, 09. April 2025 zur Früh­lingsses­sion. Diese find­et im Kan­ton­sratssaal in Schwyz statt. Aus allem Schwyz­er Gemein­den dür­fen zwei Kinder der 5. oder 6. Klasse teil­nehmen.http://​www​.schwyz​erkinder​par​la​ment​.ch
Die Anmel­dun­gen erfol­gen über die Schulleitungen.

13. Mai 2025 | 19:00 — 21:00

Elternveranstaltung Jugendlohn

Schwyz­er Kan­ton­al­bank, Fil­iale Schwyz (Steis­teg)

Alle Eltern wün­sche sich, dass ihre Kinder später kom­pe­tent mit Geld umge­hen kön­nen, langfristig pla­nen, preis­be­wusst wer­den, um nicht in die Schulden­falle tappen.
Im Erziehungsall­t­ag wer­den Eltern im Umgang mit den Kon­sumwün­schen der Kinder den­noch immer wieder vor Her­aus­forderun­gen gestellt.

In den Eltern­ver­anstal­tun­gen erfahren Eltern und Bezugsper­so­n­en von Kindern und Jugendlichen, wie sie das The­ma “Sack­geld und Jugend­lohn®” leicht in ihren Erziehungsall­t­ag inte­gri­eren kön­nen. Finanziert wird die Eltern­ver­anstal­tung durch die Schwyz­er Kantonalbank.

6. Novem­ber 2025 | 19:00 — 21:00

Elternveranstaltung Jugendlohn

Schwyz­er Kan­ton­al­bank, Fil­iale Pfäffikon 

Alle Eltern wün­sche sich, dass ihre Kinder später kom­pe­tent mit Geld umge­hen kön­nen, langfristig pla­nen, preis­be­wusst wer­den, um nicht in die Schulden­falle tappen.
Im Erziehungsall­t­ag wer­den Eltern im Umgang mit den Kon­sumwün­schen der Kinder den­noch immer wieder vor Her­aus­forderun­gen gestellt.

In den Eltern­ver­anstal­tun­gen erfahren Eltern und Bezugsper­so­n­en von Kindern und Jugendlichen, wie sie das The­ma “Sack­geld und Jugend­lohn®” leicht in ihren Erziehungsall­t­ag inte­gri­eren kön­nen. Finanziert wird der Anlass durch die Schwyz­er Kantonalbank.

Kon­tak­t­for­mu­lar

Anrede

Chin­der­netz Kan­ton Schwyz
Schmiedgasse 1
Post­fach 420

6431 Schwyz
Tel: 041 811 06 06

 

info@​chindernetz-​sz.​ch

Impres­sum | Daten­schutz | © 2025 Chin­der­netz Kan­ton Schwyz