Jugendlohn®
Elternveranstaltungen zu Jugendlohn ®
Alle Eltern wünsche sich, dass ihre Kinder später kompetent mit Geld umgehen können, langfristig planen, preisbewusst werden, um nicht in die Schuldenfalle tappen.
Im Erziehungsalltag werden Eltern im Umgang mit den Konsumwünschen der Kinder dennoch immer wieder vor Herausforderungen gestellt.
In den Elternveranstaltungen erfahren Eltern und Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen, wie sie das Thema “Sackgeld und Jugendlohn®” leicht in ihren Erziehungsalltag integrieren können. Der Verein Jugendlohn® tritt als Referent an den Elternveranstaltungen auf. Finanziert werden die Elternveranstaltungen durch die Schwyzer Kantonalbank, organisiert vom Chindernetz Kanton Schwyz
Fachpersonen geben Antworten auf diese und weitere Fragen
- Wie lernen Kinder und Jugendliche mit Geld umzugehen?
- Wie können Eltern Kinder und Jugendliche auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld vorbereiten?
- Welche Schuldenfallen lauern? Wie kann man sie vermeiden?
- Taschengeld ja — nein — wieviel?
Die Eltern
- werden dadurch in ihrer Erziehungsaufgabe gestärkt
- sind in der Lage, den bewussten Umgang mit Geld und Konsum zu vermitteln
- tauschen sich untereinander aus
Themenschwerpunkte
- Modell Jugendlohn®
- Identität, Zugehörigkeit, Gruppendruck, Abgrenzung und Selbstbewusstsein
- Auswirkung von Verwöhnung auf die Entwicklung eines jungen Menschen im Allgemeinen und in Bezug auf Geld und Konsum
- Wandel in der Beziehung zwischen dem Kind und seinen Eltern von der vollständigen Abhängigkeit des Kindes bis hin zur vollständigen Selbständigkeit des jungen Erwachsenen
- gesetzliche Vorgaben in Bezug auf die «Gelderziehung»
Zielgruppe/Veranstalter
Die Informationsabende richten sich an Eltern/Bezugspersonen von Kindern im Alter von 6 –12 Jahren. Pro Elternabend begrüssen wir max. 50 Personen (Berücksichtigung gemäss Reihenfolge der Anmeldungen).
Ablauf
Teil 1: Ein einstündiges Referat
Teil 2: Beantwortung von Fragen und Diskussion mit dem Publikum
Abschluss:
Nach dem Referat offeriert die SZKB einen Apéro. Dabei können die Eltern unter sich diskutieren oder sich im persönlichen Gespräch mit dem Referenten bzw. der Referentin austauschen.
Dauer: ca. 2h
Durchführungsort
Die Elternveranstaltungen finden in der Innerschwyz und Ausserschwyz statt. Jeweils in einer Filiale der Schwyzer Kantonalbank.
Die nächste Elternveranstaltung finden am 25. April (Schwyz) und 19. Oktober (Einsiedeln) statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Anmeldung
Anmeldung direkt via E‑Mail an events(at)szkb.ch (max. 2 Personen pro Anmeldung). Anmeldeschluss ist jeweils 2 Wochen vor dem entsprechenden Anlass.
Dank
Die SZKB unterstützt das Chindernetz Kanton Schwyz beim Thema Finanzkompetenz von Kinder und Jugendlichen. Dank der aktiven Partnerschaft sind die Veranstaltungen kostenlos.
Danke für Ihre Unterstützung
Damit wir Kindern, Jugendlichen und Familien im Kanton Schwyz stärken können, sind wir auf Ihre finanzielle Unterstützung angewiesen. Unser Verein ist vor allem durch Spenden finanziert und steuerberfreit. Ihre Spende nehmen wir sehr gerne via IBAN CH85 0900 0000 6000 2344 7 oder TWINT entgegen.
Herzlichen Dank.
Wir danken herzlich unseren Partnern:
Schwyzer hälfid Schwyzer, TRANSWAGGON AG, Arthur Waser Foundation und mehr
Erziehungsberatung
Die Aufgaben von Eltern sind vielfältig und anspruchsvoll. Der Blick von aussen kann mithelfen eine schwierige Situation neu zu betrachten. Unsere fachlich bestens ausgebildete Erziehungsberaterin steht den Schwyzer Eltern zur Verfügung. Familien aus dem Bezirk Küssnacht und den Gemeinden Steinen, Wangen, Lauerz und Steinerberg und ab 1. August 2023 Schwyz, können unsere Beratungen kostenlos nutzen. Sofern keine Leistungsvereinbarung mit Ihrer Gemeinde besteht, verrechnen wir pro Beratung 95 Franken. Unser Erziehungs- und Jugendberaterin Claudia Furrer freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Tel 041 811 06 07 (Combox)
erziehungsberatung@chindernetz-sz.ch
-
Neue Flyer
- Flyer Hausaufgaben
- Flyer Wenn Kinder Angst Haben
- Flyer Geschwisterstreit
- Flyer Das Gefühlsstarke Kind
- Flyer Erziehungsberatung 2023
- Rotkreuz Kinderbetreuung zu Hause
Rettungsanker für Eltern in Not: KV SZ Pro KBH D A5 2107 WEB PDF - Tarifübersicht KBH 2022
Jugendberatung
Seit dem 1. Mai 2021 bieten wir eine Jugendberatung für den ganzen Kanton Schwyz an. Diese richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahre. Jugendliche aus dem Bezirk Küssnacht, den Gemeinden Steinen, Lauerz, Steinerberg und Schwyz können unsere Jugendberatung kostenlos nutzen. Unsere Jugendberaterin Claudia Furrer freut sich auf deine/Ihre Kontaktaufnahme.
Telefon 076 522 06 26
(Combox, SMS, WhatsApp)
jugendberatung@chindernetz-sz.ch
Unser Shop
In unserem Shop verkaufen wir praktische Artikel zu Gunsten unseres Vereins. Neu im Shop ein Buch von unserem Vorstandsmitglied Samantha Kaempf zum Thema “Angst bei Kindern”.
http://www.aiana-psychotherapie.ch
Wir verkaufen Briefmarken, Autobahnvignetten, Kinogutscheine, Kerzen, Taschen und vieles mehr.
Hier finden Sie unsere Auswahl
Chindernetz Kanton Schwyz, Schmiedgasse 1, 6430 Schwyz, info@chindernetz-sz.ch, T 041 811 06 06