Jugendlohn®

Elternveranstaltungen zu Jugendlohn ®

Alle Eltern wün­sche sich, dass ihre Kinder später kom­pe­tent mit Geld umge­hen kön­nen, langfristig pla­nen, preis­be­wusst wer­den, um nicht in die Schulden­falle tappen.

Im Erziehungsall­t­ag wer­den Eltern im Umgang mit den Kon­sumwün­schen der Kinder den­noch immer wieder vor Her­aus­forderun­gen gestellt.

In den Eltern­ver­anstal­tun­gen erfahren Eltern und Bezugsper­so­n­en von Kindern und Jugendlichen, wie sie das The­ma “Sack­geld und Jugend­lohn®” leicht in ihren Erziehungsall­t­ag inte­gri­eren kön­nen. Der Vere­in Jugend­lohn® tritt als Ref­er­ent an den Eltern­ver­anstal­tun­gen auf. Finanziert wer­den die Eltern­ver­anstal­tun­gen durch die Schwyz­er Kan­ton­al­bank, organ­isiert vom Chin­der­netz Kan­ton Schwyz.

Fachpersonen geben Antworten auf diese und weitere Fragen

  • Wie ler­nen Kinder und Jugendliche mit Geld umzugehen?
  • Wie kön­nen Eltern Kinder und Jugendliche auf einen ver­ant­wor­tungsvollen Umgang mit Geld vorbereiten?
  • Welche Schulden­fall­en lauern? Wie kann man sie vermeiden?
  • Taschen­geld ja — nein — wieviel?

https://​www​.youtube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​z​D​8​z​G​a​F​q​dnU

Die Eltern

  • wer­den dadurch in ihrer Erziehungsauf­gabe gestärkt
  • sind in der Lage, den bewussten Umgang mit Geld und Kon­sum zu vermitteln
  • tauschen sich untere­inan­der aus

Themenschwerpunkte

  • Mod­ell Jugendlohn®
  • Iden­tität, Zuge­hörigkeit, Grup­pen­druck, Abgren­zung und Selbstbewusstsein
  • Auswirkung von Ver­wöh­nung auf die Entwick­lung eines jun­gen Men­schen im All­ge­meinen und in Bezug auf Geld und Konsum
  • Wan­del in der Beziehung zwis­chen dem Kind und seinen Eltern von der voll­ständi­gen Abhängigkeit des Kindes bis hin zur voll­ständi­gen Selb­ständigkeit des jun­gen Erwachsenen
  • geset­zliche Vor­gaben in Bezug auf die «Gelderziehung»

Zielgruppe/Veranstalter

Die Infor­ma­tion­s­abende richt­en sich an Eltern/Bezugspersonen von Kindern im Alter von 6 –12 Jahren. Pro Eltern­abend begrüssen wir max. 50 Per­so­n­en (Berück­sich­ti­gung gemäss Rei­hen­folge der Anmeldungen).

 

 

Ablauf

Teil 1: Ein ein­stündi­ges Refer­at
Teil 2: Beant­wor­tung von Fra­gen und Diskus­sion mit dem Publikum

Abschluss:
Nach dem Refer­at offeriert die SZKB einen Apéro. Dabei kön­nen die Eltern unter sich disku­tieren oder sich im per­sön­lichen Gespräch mit dem Ref­er­enten bzw. der Ref­er­entin austauschen.

Dauer: ca. 2h

Durchführungsort

Die Eltern­ver­anstal­tun­gen find­en in der Inner­schwyz und Ausser­schwyz statt. Jew­eils in ein­er Fil­iale der Schwyz­er Kantonalbank.

Die näch­ste Eltern­ver­anstal­tung find­en am 13. Mai 2025 in der SZKB Fil­iale in Schwyz (Steis­teg) und am 6. Novem­ber 2025 in der SZKB Fil­iale in Pfäf­fikon statt. Die Ver­anstal­tun­gen begin­nen jew­eils um 19.00 Uhr. Anmel­dun­gen sind ab sofort möglich. 

https://​events​.szkb​.ch/​e​v​e​n​t​s​/​E​l​t​e​r​n​v​e​r​a​n​s​t​a​l​t​u​n​g​2​0​24/  Fly­er Eltern­abend Chin­der­netz Schwyz A5 Web

http://​www​.jugend​lohn​.ch

Anmeldung

Anmel­dung direkt via E‑Mail an events(at)szkb.ch (max. 2 Per­so­n­en pro Anmel­dung) oder info@​chindernetz-​sz.​ch Anmelde­schluss ist jew­eils 2 Wochen vor dem entsprechen­den Anlass.

 

Dank

Die SZKB unter­stützt das Chin­der­netz Kan­ton Schwyz beim The­ma Finanzkom­pe­tenz von Kinder und Jugendlichen. Dank der aktiv­en Part­ner­schaft sind die Ver­anstal­tun­gen kostenlos.

Danke für Ihre Unterstützung

Damit wir Kindern, Jugendlichen und Fam­i­lien im Kan­ton Schwyz stärken kön­nen, sind wir auf Ihre finanzielle Unter­stützung angewiesen. Unser Vere­in ist vor allem durch Spenden finanziert und steuer­ber­fre­it. Ihre Spende nehmen wir sehr gerne via IBAN CH85 0900 0000 6000 2344 7 oder TWINT ent­ge­gen. Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbescheini­gung aus.

Her­zlichen Dank.

Wir danken herzlich unseren Partnern:

TRANSWAGGON AG

und mehr

 

 

 

Erziehungsberatung

Die Auf­gaben von Eltern sind vielfältig und anspruchsvoll. Der Blick von aussen kann mithelfen eine schwierige Sit­u­a­tion neu zu betra­cht­en. Unsere fach­lich bestens aus­ge­bildete Erziehungs­ber­a­terin ste­ht den Schwyz­er Eltern zur Ver­fü­gung. Fam­i­lien aus dem Bezirk Küss­nacht und den Gemein­den Steinen, Wan­gen, Lauerz und Steiner­berg und Schwyz, kön­nen unsere Beratun­gen kosten­los nutzen. Sofern keine Leis­tungsvere­in­barung mit Ihrer Gemeinde beste­ht, ver­rech­nen wir pro Beratung 105 Franken. Unsere Erziehungs- und Jugend­ber­a­terin­nen Clau­dia Fur­rer und Renate Theil­er freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Tel 041 811 06 07 (Com­box)
erziehungsberatung@​chindernetz-​sz.​ch

Fly­er

Jugendberatung

Hast du Stress? Machst du dir Sor­gen? Brauchst du Hilfe?

Bist du zwis­chen 12 und 18 Jahre alt, darf­st du gerne unsere Jugend­ber­atung kon­tak­tieren. In den Beratun­gen wird ein­er­seits wert­frei zuge­hört und ander­er­seits gemein­sam mit dir Strate­gien entwick­elt, welche hil­fre­ich und umset­zbar sind. Dabei bleib­st du Expert:in.

Tele­fon 076 522 06 26
(Com­box, SMS, What­sApp)
jugendberatung@​chindernetz-​sz.​ch 

 Fly­er Jugendberatung

Vis­itenkarten Jugendberatung

Fly­er Pubertaet

Wir unter­ste­hen der Schweigepflicht.

Für Fra­gen zur Beruf­swahl oder Lehrstelle kannst du dich jed­erzeit an das BIZ in Pfäf­fikon, Ein­siedeln und Goldau wenden.

BSLB SZ Beratung Fly­er A5

Unser Shop 2024 / 2025

Um unsere Vere­in­skasse aufzubessern, verkaufen wir Auto­bah­n­vi­gnetten zu 50 Franken (Sie spenden 10 Franken) und 10 Brief­marken A‑Post für 17 Franken (Sie spenden 5 Franken). Die Auto­bah­n­vi­gnetten kön­nen Sie bei uns in papier­form oder dig­i­tal bestellen. Her­zlichen Dank für Ihre Spende.

 

Neu im Shop find­en Sie zwei Büch­er von unserem Vor­standsmit­glied Saman­tha Kaempf zum The­ma “Angst bei Kindern” und “Aiana erblüht im weib­lichen Zyk­lus”. Sie erhal­ten die Büch­er bei uns für 25 Franken.

Aiana ist ein fröh­lich­es Mäd­chen, welch­es in den bun­ten Wäldern lebt. Doch seit einiger Zeit hat sie Angst vor etwas… Alle sagen ihr, sie solle keine Angst haben, aber sie fürchtet sich sehr. Eine ein­fühlsame Geschichte für Kinder, Eltern und Fach­per­so­n­en. Mit Übun­gen für Kinder und Hin­weisen für Erwachsene.

Aiana ist ein junges Mäd­chen, das in den bun­ten Wäldern lebt. Seit sie ihre Peri­ode hat, bemerkt sie, dass sich ihre Stim­mung ändert und ihre Energie schwankt…Eine Geschichte über den weib­lichen Zyk­lus mit kurzen Med­i­ta­tio­nen zum Anhören, Vor­lage zur Beobach­tung der vier inneren Jahreszeit­en und hil­fre­ichen Tipps zur Peri­ode. http://​www​.aiana​-psy​chother​a​pie​.ch

 

 

 

 

Kon­tak­t­for­mu­lar

Anrede

Chin­der­netz Kan­ton Schwyz
Schmiedgasse 1
Post­fach 420

6431 Schwyz
Tel: 041 811 06 06

 

info@​chindernetz-​sz.​ch

Impres­sum | Daten­schutz | © 2025 Chin­der­netz Kan­ton Schwyz